Sean Finn

Sean Finn holt „Madan“ zurück auf die Tanzfläche – Afro House Version begeistert 2025 Ein Klassiker kehrt zurück – und das mit Nachdruck. Der deutsche DJ und Produzent Sean Finn, bekannt für seine clubtauglichen Neuinterpretationen, hat sich 2025 dem Kultsong „Madan“ angenommen und ihn in eine pulsierende Afro House-Version verwandelt. Das Ergebnis: ein atmosphärisches Club-Update, das aktuell nicht nur die Festivalbühnen, sondern auch zahlreiche Streaming- und DJ-Charts erobert. Das Original stammt aus der Feder des malischen Sängers Salif Keita, dessen Stimme längst als eine der markantesten im afrikanischen Musikuniversum gilt. In Finns Neuauflage trifft die spirituelle Tiefe des Originals auf die rhythmische Raffinesse moderner Clubmusik – ein Balanceakt, der erstaunlich gut gelingt. Der Track verzichtet bewusst auf überladene Drops und setzt stattdessen auf organische Percussions, hypnotische Grooves und die emotionale Kraft des Vokalthemas. „Madan war für mich immer mehr als nur ein Song – es ist ein Gefühl. Ich wollte dieses Gefühl respektieren und gleichzeitig in einen zeitgemäßen Kontext setzen“, sagt Sean Finn im Gespräch. Dass ihm das gelungen ist, zeigt nicht zuletzt das starke internationale Feedback: Von Ibiza bis Kapstadt, von Berlin bis São Paulo – die neue Version findet weltweit Anklang und ist längst fester Bestandteil vieler DJ-Sets. Dabei reiht sich der Remix nahtlos in den aktuellen Afro House-Trend ein, der sich zunehmend vom Underground in den Mainstream bewegt. Künstler wie Black Coffee oder Keinemusik haben die globale Tür für diesen Sound geöffnet – Sean Finn liefert nun mit Madan einen Track, der zwischen Hommage und Innovation pendelt. Ein Muss für alle, die elektronische Musik mit kultureller Tiefe und rhythmischer Finesse schätzen.